Tennisplatzordnung im Sommer
Wenn jedes Mitglied diese Punkte beachtet, haben alle einwandfreie und spielfähige Plätze!
1
Die Tennisplätze dürfen nur (von spielberechtigten Mitgliedern) mit Tennisschuhen (für Ascheplätze) und entsprechender Kleidung betreten werden.
2
Die Tennisplätze müssen freigegeben und spielfähig sein.
3
Das Spielen auf einem der Plätze bedarf der Reservierung an der Platzbelegungstafel, und zwar eine Stunde vor Spielantritt. Die Spieldauer einschließlich der Platzpflege beträgt für Einzel und Doppel jeweils 60 Minuten. Hat das Einzel bzw. Doppel zehn Minuten nach der Platzbelegung nicht begonnen, ist der Platz für andere eventuell Wartende wieder freizumachen. Bei starkem Spielbetrieb haben die Spieler Vorrang, die an diesem Tag noch nicht gespielt haben. Gleichfalls sollte es selbstverständlich sein, dass dann vorrangig Doppel gespielt wird.
4
Während des Spielbetriebes sind entstandene Löcher unverzüglich zu begradigen und mittels reiben und stampfen mit den Füßen wieder zu befestigen. Für die größeren Unebenheiten stehen Schaber bereit.
5
Nach dem Spielen sind die Plätze entsprechend der folgenden Grafik komplett abzuziehen bzw. abzufegen.

6
Bitte je nach Witterung die Plätze vor und nach dem Spielen ausreichend wässern. Bei großer Trockenheit kann es erforderlich sein, dass die Plätze auch während des Spiels gewässert werden müssen.
7
Benutzte Geräte wieder ordnungsgemäß wegstellen bzw. hinhängen.
8
Das Betreten der Clubhaus-Terrasse mit Tennisschuhen ist nicht gestattet.
9
Das letzte sich auf der Anlage aufhaltende Mitglied ist dafür verantwortlich, beim Verlassen der Anlage folgende Aufgaben zu verrichten:
- Alle Türen sind zuzuschließen
- Alle Licht- und Stromquellen sind abzuschalten
- Alle Fenster im Clubheim sind zu verschließen
10
Den Anordnungen des Vorstandes und des Platzwartes ist Folge zu leisten.
DANKE!
Der Vorstand